Angefangen mit einem Festakt am Freitag Abend, verbunden mit einem Dämmerschoppen bei bestem Wetter. Am Samstag haben die Bewohner, Mitarbeitende und Gäste des Malteser-Stiftes St. Suitbert ihr Sommerfest gefeiert. Sonntag sind wir  mit einem Festgottesdienst in den Tag gestartet und haben so lange gefeiert, bis der Wolken sich dann doch durchgesetzt hat und und wir bei Regen alles eingepackt haben.

Der Höhepunkt des Jahres:
unser Festwochenende vom 04.-06.07.2025

Nach vielen Wochen mit überwiegend Sonnenschein haben wir in der Woche vor dem Fest mit Argusaugen die Wettervorhersagen beobachtet. Der Freitag entwickelte sich immer besser, so dass wir wirklich perfektes Biergartenwetter hatten und dann schön lange rund um die Kirche zusammensitzen konnten. Unsere Gäste waren aus ganz Vonderort gekommen und wir haben uns besonders über die Vonderorter Vereine und Gruppen gefreut, die zum Teil sogar in ihren Uniformen zu uns gekommen sind. Während des Festaktes gab es ein unterhaltsames Programm mit Reden und Grußworten des Oberbürgermeisters Bernd Tischler und unseres Propstes Dr. Jürgen Cleve. Dazu kamen Interviews verschiedener Zeitzeugen aus Vonderort, musikalische Beiträge und kleine Bild-Einspieler aus den ganzen Jahren.

 

Samstag hielt sich das Wetter noch gut und so konnten Jung und Alt das Angebot im Innenhof des Malteser-Stiftes St. Suitbert genießen. Toll dekoriert kam sofort eine super Stimmung auf. Die Bewohner haben Sitztänze und Lieder einstudiert und die Kleinen konnten die Hüpfburg erobern.

 

Bei unserem Fest am Sonntag starteten wir auch auf dem Innenhof des Malteserstiftes, leider mit einem kleinen Schauer. Das hat uns aber nicht davon abgehalten, draußen zu beginnen und dann zum Gloria in die Kirche einzuziehen. Bei einem festlichen, aber auch modernen Gottesdienst, der musikalisch vom Familienchor gestaltet wurde, haben wir einer sehr eindrucksvollen Predigt unseres Gastpredigers Propst Thomas Zander aus Gladbeck lauschen können. In einer gut gefüllten Kirche konnten wir Gemeinschaft im Gebet erleben, bevor wir anschließend auf dem Kirchplatz und Innenhof des Malteser-Stiftes St. Suitbert mit leckeren Speisen und kühlen Getränken weiter feiern konnten. 

 

Die ganze Zeit konnten wir mit Blick auf das Regenradar immer wieder freudig feststellen, dass es "noch" trocken ist und der Regen erst am Nachmittag kommen wird. Gegen 13.30 Uhr kamen die Kinder der 3. und 4. Klasse der Grundschule Vonderort, um mit Tänzen und einem Lied unser Fest zu bereichern. Besonders gefreut haben wir uns über die sehr persönlichen Glückwünsche, das Ständchen und das Geschenk, welche wir von den Schülerinnen und Schülern bekommen haben.

 

Ein besonderer Dank geht auch an den Kindergarten, der uns mit einem Schminkangebot unterstützt hat, an die Pfadfinder des Stammes Herz-Jesu/St. Barbara, die zum Basteln von Ketten, Glitzertatoos und Backen von Stockbrot eingeladen haben und an die Malteser Bottrop, die uns zum einen mit Pavillons unterstützt, aber auch mit Informationen und Puppen zum Üben von Herzdruckmassagen dazu beigetragen haben, dass wir ein breites Angebot für alle Altersgruppen hatten.

 

Die Hüpfburg konnten wir wegen der dicken Regenwolken über uns leider nicht aufbauen und der Kinderflohmarkt, der eigentlich auch draußen auf dem Kirchplatz stattfinden sollte, ist dann spontan in die Kirche gezogen.

Dort lief auch über die ganze Zeit eine Zusammenstellung von Bildern und Zeitungsartikel der letzten 70 Jahre, die auch viele über den Tag verteilt angeschaut haben. 

 

Als dann gegen 15:00/15:30 Uhr der Regen kam und das Kuchenbuffet geplündert war, löste sich so langsam die Feier zwar etwas vorzeitig auf, aber wir waren dankbar, dass es bis dahin trocken war und wir so schöne Stunden an diesem Wochenende erleben durften.

Gottesdienst auf der Dachterasse des Malteserstiftes St. Suitbert

An einem ungewöhnlichen Ort hat am Dienstag, 24. Juni, eine Messfeier im Malteser-Stift St. Suitbert stattgefunden. 

Pastor Hans-Josef Vogel hatte zum ersten Mal auf die Dachterrasse der Pflegeeinrichtung eingeladen. Fast 20 Bewohnerinnen und Bewohner hatten sich am Hochfest der Geburt des heiligen Johannes des Täufers auf der dritten Etage des Hauses eingefunden.

 

Pastor Vogel sprach über die große Freude, als Johannes‘ Eltern nach langer Zeit und unerwartet doch noch Eltern wurden – sechs Monate vor der Geburt Jesu, der ein Cousin von Johannes gewesen sein soll. Dieses wunderbare Ereignis werde mit dem Gedenktag des heiligen Johannes gefeiert, der auch Schutzpatron des Malteser-Ordens ist. Der Name Johannes sei in der Familientradition nicht üblich gewesen, doch die Eltern wählten trotzdem diesen Namen für ihn, der übersetzt „Gott ist gnädig“ bedeutet. So wie Gott gnädig zu Johannes‘ Eltern gewesen sei, sei er auch gnädig für uns alle, betonte Pastor Vogel.

 

Die Messfeier unter freiem Himmel sei wie eine Fortsetzung des gerade gefeierten Festes Fronleichnam, schloss er. Ähnlich wie Christen an diesem Feiertag ihren Glauben öffentlich bekennen, sei auch die Messfeier am Johannestag sicherlich von einigen Vonderorter Anwohnern zu hören gewesen.

Klassik-Konzert mit
Lea Ostgathe und Anna Köbrich

Ein besonderes Juwel unseres Jubiläumsjahres

Mit der Bottroperin Lea Ostgathe (Sopran) und der Pianistin Anna Köbrich präsentierten zwei junge Nachwuchskünstlerinnen am 25. Mai 2025 Lieder aus Oper, Operette, Chanson und Musical. Puccini, Strauss, Bernstein, Webber u.a. standen auf dem vielfältigen Programm und boten eine außergewöhnliche musikalische Unterhaltung, auch für Klassiklaien.

 

Die Sopranistin Lea Ostgathe studierte an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln und der Folkwang Universität der Künste in Essen. Regelmäßig ist sie als Solistin in Konzerten und Liederabenden zu hören und daher freute es uns besonders, sie auch in unserer wunderschönen Kirche mit der tollen Akustik begrüßen zu können.

 

Anna Köbrich, die sie am Klavier begleitet hat, studierte u.a. vokale Korrepetition bei Dirk Wedmann an der Folkwang Universität der Künste. Sie gewann zahlreiche Preise und Stipendien, als Begleiterin konzertierte sie im In- und Ausland. 

 

Beide überzeugten in dem bunten Programm, was für Opern- und Operettenpuplikum genauso unterhaltsam war, wie für alle, die vielleicht an diesem Sonntag-Nachmittag zum ersten Mal in klassischen Gesang eingetaucht sind.

Wie aus Hockey-Männern erfolgreiche Synchronschwimmer werden

Und wieder haben wir einen Kinofilm
in unserer Kirche gezeigt

Mittwoch, 21. Mai 2025: wir haben mal wieder unsere Kirche in einen "Kinosaal" verwandelt. In besonderer Umgebung konnten wieder Interessierte diesmal eine Kommödie schauen, die in unserer Kirche zum einen oder anderen Lacher geführt hat.

Gut gerüstet kamen die Zuschauer, um gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen.
 

Vortrag von Dr. Trenn

Dr. Trenn berichtete über einen ehrenamtlichen Einsatz in einem Krankenhaus in Atat in Äthiopien

In einem beeindruckenden und unterhaltsamen Vortrag hat uns Herr Dr. Trenn mitgenommen zu einen Rückblick auf seine Reise 2023 nach Attat in Äthiopien.

Eingeladen von einer Missionsärztlichen Schwester und Gynäkologin Sr. Rita Schiffer besuchter er sie in dem Krankenhaus, in dem Sr. Rita Schiffer schon seit über 25 Jahren arbeitet. Das Krankenhaus in Attat liegt ca. 175 km südwestlich von Addis Abeba mitten auf dem freien Feld. Einfache Operationen können dort trotz deutlich eingeschränkter hygienischer Möglichkeiten durchgeführt werden. Es fehlt an allem, vor allem an Medikamenten und Operations-Ausstattung, aber es ist auch extrem schwierig, Sachgüter nach Äthiopien zu schicken. 

Helfen kann man in diesem Fall am besten mit Spenden für die Missionsärztlichen Schwestern, die das Geld dann vor Ort sinnvoll einsetzen können.

Dr. Trenn und sein Freund Dr. Schumacher haben viele Erfahrungen gemacht, die sie in Deutschland so nie hätten machen können. Es war ein spannender Bericht aus einer Welt, die wir uns kaum vorstellen können. Ca. 40 Besucher haben diesem Vortrag interessiert gefolgt und wir danken Herrn Dr. Trenn für diesen Abend.

Konzert mit den Chorifeen

Am 04.05.2025  waren die Chorifeen aus Kirchhellen / Feldhausen bei uns zu Gast. 

Seit ca. 12 Jahren gibt es den Frauenchor "Die Chorifeen",  der schon auf den Kirchentagen in Leipzig und Münster aufgetreten ist. Die modernen Lieder, die hauptsächlich aus den Hand der Chorleiterin Maria Schmalenbach stammen, haben ca. 60 Besucher mit Ihren Texten und Melodien berührt.

 

Schöne Stimmen und die Begleitung durch die Querflöte, gespielt von Lea Tiedemann, haben für ein weiteres Chor-Highlight unseres Jubiläumsjahres gesorgt.

 

Die Chorifeen sind:

Simone Althoff, Uta Haferkamp, Ellen Jandewerth, Silke Kissenbeck, Tina Philipps, Sonja Platzköster, Carolin Rottmann, Maria Schmalenbach, Bernadette Schmitt, Dorothee Tiedemann und Bianca Große-Venhaus.

 

Wir danken für das tolle Konzert!
 

70 Jahre - 70 Sternstunden

Hier berichten wir immer wieder aktuell über neue Aktionen

Viele Stunden sind schon im Rahmen dieser Aktion zusammen gekommen - völlig verschiedene Angebote. 

 

Es gab schon

  • Basteln zu Ostern in den Wohnbereichen
  • Einladung in die Pütt-Bar, eine Abendveranstaltung mit Musik durch Gitarre und Gesang
  • Sport und Spiele
  • Sitztanzen
  • Begleitung der Bewohner zum Osterfeuer der freiwilligen Feuerwehr Bottrop-Vonderort

Von einigen Aktionen finden Sie hier Bilder:

Taizé-Gebet an Gründonnerstag

Stündlich haben wir von 18:00 bis 21:00 Uhr zum Gesang und Gebet eingeladen.

Gründonnerstag hat der Familienchor zum 3. Mal eingeladen, gemeinsam zu wachen und zu beten.  Zu jeder vollen Stunde haben wir 30 Minuten gemeinsam die Lieder der Gemeinde von Taizé gesungen und Texte gehört, die uns in der aktuellen Zeit Fragen stellen und zum Nachdenken anregen. In der Zeit dazwischen gab es Zeit zur Begegnung oder Zeit zu stillen Anbetung. 

 

Zu den verschiedenen Zeiten gab es auch immer wieder Besucher, die zum zweiten oder dritten Mal an diesem Abend mit uns gebetet haben. Wir freuen uns, ein ergänzendes Angebot zur klassischen Liturgie machen zu können.  

Ein indischer Koch erorbert Südfrankreich - und das mitten in Vonderort

Die erste Kinovorstellung in unserer Kirche

Am Mittwoch, den 9. April 2025 haben wir zum ersten Mal unsere Kirche in einen "Kinosaal" verwandelt. In gemütlicher Umgebung hat sich eine nette Gruppe von Zuschauern bei einem Bierchen oder sonstige Kaltgetränken und einem leckeren Brezel diesen tollen Film angeschaut.

Wie bei vielen ersten Versuchen gibt es Verbesserungsmöglichkeiten. Wir haben festgestellt, dass trotz Polsterung unserer Holzbänke, diese für einen langen Kinofilm doch etwas hart sind. Das werden wir beim nächsten Mal verbessern!

 

Lesung von Mechthild Schroeter-Rupieper

Mechthild Schroeter Rupieper, Gründerin der Familientrauerbegleitung im deutschsprachigen Raum, hat aus ihrem Buch "Geht Sterben wieder vorbei?" gelesen und aus ihrer Erfahrung von über 30 Jahren Familientrauerbegleitung berichtet. Darüber, wie wichtig auch traurige Gefühle sind - genauso wie Freude.  Wie wichtig Trauerarbeit ist, um auch mit diesen Erfahrungen gut durch sein Leben zu kommen. Ganz praktische Tipps und Ideen haben den kurzweiligen Abend abgerundet und die Besucher konnten auch Situationen ihres Lebens reflektieren und vielleicht auch neu und anders bewerten. 

Und auch bei traurigen Themen gehören Momente, in denen man lachen kann - so auch an diesem Abend.

 

Geht Sterben wieder vorbei?

Das 1. Vonderorter Kneipenquiz in der Laguna

Gut gefüllt war der Saal am 19.03.2025 im Restaurant Laguna in Bottrop-Vonderort. Zum Kneipenquiz sind wir natürlich aus der Kirche in eine "Kneipe" ausgewichen und haben mit 21 Mannschaften ein spannendes Quiz rund um Vonderort gespielt. Unterhaltsam und informativ haben die Organisatoren diesen kurzweiligen Abend gestaltet. In vier Quizrunden wurden Fragen rund um die Kirche St. Suitbert, den Stadtteil Vonderort, Menschen und Vereine aus Vonderort und die Geschichte und Stadtteilkunde rund um Vonderort gestellt. Die Atmosphäre war entspannt, gesellig und durch kleine Höhepunkte, wie die Bekanntgabe der Ergebnisse durch den V-Man, gespickt mit lustigen Einlagen.

 

Wir freuen uns, dass es gelungen ist, einen Abend mit einer bunt gemischten Truppe aus Vonderort zu verbringen. Neben Sportvereinen und Kegelbrüdern waren "Die Ureinwohner", "Weinseelige", "Müngels", Spielerrunden wie "Skyjo" oder "Ligretto", "VonderCouch aufs Podest", "Quasselquizzer", "Die Schönen", "Die vier Fragezeichen" noch viele andere Vonderorter mit fantasievollen Namen am Start.

 

Strahlende Sieger war am Ende die Mannschaft "Alles Eingeborene", die sich klar durchsetzen konnte. Um Platz 2 musste es noch zwei Runden Stechen geben, bis sich "Hänger`s Beste" gegen "Vier aus Bottrop" durchsetzen konnten.

 

Viele Quizfans schätzen die Möglichkeit, ihr Wissen unter Beweis zu stellen und gleichzeitig einen tollen Abend mit Freunden zu verbringen.

08.03.2025 ein wunderschönes Konzert mit der besonders guten Akustik der Kirche

Konzert mit dem All Woman-Chor

Das Konzert des bekannten All Woman-Chores in unserer Kirche war ein ganz besonderes Highlight für uns. Die tolle Akustik, die auch den Chor begeistert hat, machte aus dem Nachmittag ein ganz besonderes Ereignis.

Von Klassik bis Pop war gab es viele Stücke, so dass für jeden etwas zum Geniessen dabei war.

Kirchenführung

22.02.2025 Kirchenführung durch die Kirche und Sakristei

Eine sehr gut besuchte Kirchenführung, in der Pastor Vogel alle Besucher über liturgische Besonderheiten, die schon bei Bau und Einrichtung einer Kirche eine Rolle spielen, informiert und aufgeklärt. St. Suitbert hat sicher keine großen Kunstwerke zu bieten, ist aber - so konnten sich alle überzeugen - eine schlichte und freundliche Kirche, die das Dorf Vonderort bereichert.

Buchlesung mit Nadine Schulz

11.01.2025 über das Buch: Love, Peace & Party

Nadine Schulz hat uns bewegende Einblicke in das Bergische Kinder- und Jugendhospiz in Wuppertal-Burgholz gegeben. Sie hat uns mitgenommen in die Welt, die überraschend, verzaubernd und berührend ist, denn ein Kinder- und Jugendhospiz ist so viel mehr als ein bloßer Ort der Trauer …


Ihr Buch erzählt von unvergleichbaren, unersetzbaren und unvergessenen Menschen, von Traurigkeit, Würde und haltgebenden Ritualen und von Menschlichkeit, Liebe, ja auch Fröhlichkeit und einem Quäntchen Verrücktheit, welche unseren Alltag so wundervoll machen – denn auch das ist Kinder- und Jugendhospizarbeit!

Ein Bestandteil des Buches sind die Berichte der Familien und besonders eindrucksvoll war, das Herr Torsten Hörter seinen Beitrag aus dem Buch selbst gelesen hat, der davon berichtet, wie gut ihnen die Begleitung des Hospizes getan hat, nachdem seine Tochter Jill verstorben ist.


Nadine Schulz ist es gelungen, tiefe Einblicke in die Kinder- und Jugendhospizarbeit zu gewähren, um Berührungsängste abzubauen und Menschen zu inspirieren, einen eigenen Umgang mit der Trauer zu finden. Denn manchmal braucht es viel weniger, als wir selbst oft glauben, um Menschen, die trauern, zu begleiten. Beruflich wie privat.

Nadine Schulz ist über Ihre Homepage zu finden, dort kann man ihr auch eine Nachricht hinterlassen: https://www.xn--trauerblte-heb.de/

Gott feiern - Gottesdienst

05.01.2024 Gottesdienst mit den Sternsingern

Veröffentlichungen

Auch außerhalb dieser Homepage, unseres Instagram- und Facebook-Accountes gab es Veröffentlichungen über unser Jubiläumsjahr. Hier findet sich ein Teil davon.

Pfarrbrief St. Josef

Im Pfarrbrief St. Josef wurde eine ganze Seite über uns berichtet. Auf der Seite 48 finden Sie diese Story.

 

Hier der Link zum Pfarrbrief

 

BOTTcast

St. Suitbert war beim Bottcast. Susanne Grünewald und Christoph Ostgathe waren eingeladen und haben unseren Stadtteil und unser Jubiläumsjahr bekannt gemacht.

Hören Sie hier rein.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.