Entdecken Sie unsere bevor-stehenden Veranstaltungen. Hier finden Sie eine Übersicht der anstehenden Termine im Jubiläumsjahr der Kirchen-gemeinde St. Suitbert. Sehen Sie sich die geplanten Ver-anstaltungen an, die sowohl kulturelle als auch gemein-schaftliche Elemente bein-halten.
Wir laden Sie herzlich ein, an unseren unterschiedlichen Events teilzunehmen. Von traditionellen Messen bis hin zu lebhaften kulturellen Festen bieten wir eine Reihe aufregender Gelegenheiten, um die Gemeinschaft zu stär-ken und unsere 70-jährige Geschichte zu feiern.
Verpassen Sie nicht die Chance, mit uns zu feiern und Teil dieser besonderen Zeit zu sein. Bleiben Sie informiert über alle aktuellen Ereignisse und planen Sie Ihren Besuch in der Kirche St. Suitbert.
Im Rahmen unserer Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen von St. Suitbert laden wir Sie schon jetzt herzlich zu unserm Jubiläumswochenende vom 4. bis 6. Juli 2025 ein. Genaueres dazu wird es in Laufe des Frühjahres hier geben.
Wir laden ein, unseren Kirchenraum und die Sakristei einmal genauer kennenzulernen, etwas zu der 70-jährigen Geschichte zu hören und einmal hinter die Kulissen zu schauen.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über
Spenden für den Förderverein St. Suitbert.
Treffpunkt ist in der Kirche.
Die Führung wird von Pastor Vogel durchgeführt, der die Kirche so gut kennt wie wenige.
Brannte uns nicht das Herz? das sagen die Emmaus-Jünger zueinander nach der Begegnung mit dem Auferstandenen Jesus. Unter dieser Überschrift steht das Glaubensgespräch von Pastor Vogel, zu dem wir herzlich einladen. Wofür brennt mein Herz? Wie ist für mich eine Begegnung mit dem Auferstandenen heute möglich? Was geschieht in der Feier der Eucharistie damals, wie heute?
Wir laden herzlich zum Austausch ein!
Die Eucharistie ist die Quelle und der Höhepunkt des christlichen Lebens. Doch die Eucharistie ist heute vielen fremd geworden, anderen ist sie noch gar nie erschlossen worden. Dem Geheimnis der Eucharistie wollen wir gemeinsam auf die Spur kommen, so wie die Emmaus-Jünger, denen nach der Begegnung mit Jesus das Herz brannte.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über
Spenden für den Förderverein St. Suitbert.
Zu diesem Gespräch lädt Pastor Vogel in die Kirche ein.
Bild: Verlag Herder in Pfarrbriefservice.de
Im Rahmen unseres Jubiläumsjahres "70 Jahre St. Suitbert" laden wir Sie ein, an einer Vielzahl von Konzerten, Lesungen und festlichen Events teilzunehmen. Jedes Event bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Kultur und die Gemeinschaft unserer Kirchengemeinde zu erleben und zu feiern.
Glaubensgespräche
Gott feiern...
Früh- und Spätschichten in der Fastenzeit
Früh- und Spätschichten in der Adventszeit
Immer Mittwoch
Sie möchten Teil unserer Jubiläumsaktion sein? Das ist ganz einfach! Melden Sie sich bei uns, wenn Sie einen kleinen Beitrag in unserem Suitbert-Stift leisten können. Sie können zum Singen kommen, zum Basteln, zum Vorlesen oder einfach nur eine Runde mit einem unserer Senioren spazieren gehen.
Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bei unserem Orga-Team, dazu können Sie dieses Kontaktformular nutzen:
Wenn Sie etwas Konkretes verabreden möchten, können Sie direkt im Suitbert-Stift bei Herrn Krämer Ihr Angebot mitteilen:
Hier finden Sie Bilder der schönen Veranstaltungen, die wir in unserem Jubiläumsjahr schon veranstaltet haben:
Nadine Schulz hat uns bewegende Einblicke in das Bergische Kinder- und Jugendhospiz in Wuppertal-Burgholz gegeben. Sie hat uns mitgenommen in die Welt, die überraschend, verzaubernd und berührend ist, denn ein Kinder- und Jugendhospiz ist so viel mehr als ein bloßer Ort der Trauer …
Ihr Buch erzählt von unvergleichbaren, unersetzbaren und unvergessenen Menschen, von Traurigkeit, Würde und haltgebenden Ritualen und von Menschlichkeit, Liebe, ja auch Fröhlichkeit und einem Quäntchen Verrücktheit, welche unseren Alltag so wundervoll machen – denn auch das ist Kinder- und Jugendhospizarbeit!
Ein Bestandteil des Buches sind die Berichte der Familien und besonders eindrucksvoll war, das Herr Torsten Hörter seinen Beitrag aus dem Buch selbst gelesen hat, der davon berichtet, wie gut ihnen die Begleitung des Hospizes getan hat, nachdem seine Tochter Jill verstorben ist.
Nadine Schulz ist es gelungen, tiefe Einblicke in die Kinder- und Jugendhospizarbeit zu gewähren, um Berührungsängste abzubauen und Menschen zu inspirieren, einen eigenen Umgang mit der Trauer zu finden. Denn manchmal braucht es viel weniger, als wir selbst oft glauben, um Menschen, die trauern, zu begleiten. Beruflich wie privat.
Nadine Schulz ist über Ihre Homepage zu finden, dort kann man ihr auch eine Nachricht hinterlassen: https://www.xn--trauerblte-heb.de/
05.01.2024 Gottesdienst mit den Sternsingern
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.