Hier finden Sie Bilder der schönen Veranstaltungen, die wir in unserem Jubiläumsjahr schon veranstaltet haben:
Zur besseren Ansicht der Bilder können Sie diese
anklicken und damit vergrößern.
Mechthild Schroeter Rupieper, Gründerin der Familientrauerbegleitung im deutschsprachigen Raum, hat aus ihrem Buch "Geht Sterben wieder vorbei?" gelesen und aus ihrer Erfahrung von über 30 Jahren Familientrauerbegleitung berichtet. Darüber, wie wichtig auch traurige Gefühle sind - genauso wie Freude. Wie wichtig Trauerarbeit ist, um auch mit diesen Erfahrungen gut durch sein Leben zu kommen. Ganz praktische Tipps und Ideen haben den kurzweiligen Abend abgerundet und die Besucher konnten auch Situationen ihres Lebens reflektieren und vielleicht auch neu und anders bewerten.
Und auch bei traurigen Themen gehören Momente, in denen man lachen kann - so auch an diesem Abend.
Geht Sterben wieder vorbei?
Gut gefüllt war der Saal am 19.03.2025 im Restaurant Laguna in Bottrop-Vonderort. Zum Kneipenquiz sind wir natürlich aus der Kirche in eine "Kneipe" ausgewichen und haben mit 21 Mannschaften ein spannendes Quiz rund um Vonderort gespielt. Unterhaltsam und informativ haben die Organisatoren diesen kurzweiligen Abend gestaltet. In vier Quizrunden wurden Fragen rund um die Kirche St. Suitbert, den Stadtteil Vonderort, Menschen und Vereine aus Vonderort und die Geschichte und Stadtteilkunde rund um Vonderort gestellt. Die Atmosphäre war entspannt, gesellig und durch kleine Höhepunkte, wie die Bekanntgabe der Ergebnisse durch den V-Man, gespickt mit lustigen Einlagen.
Wir freuen uns, dass es gelungen ist, einen Abend mit einer bunt gemischten Truppe aus Vonderort zu verbringen. Neben Sportvereinen und Kegelbrüdern waren "Die Ureinwohner", "Weinseelige", "Müngels", Spielerrunden wie "Skyjo" oder "Ligretto", "VonderCouch aufs Podest", "Quasselquizzer", "Die Schönen", "Die vier Fragezeichen" noch viele andere Vonderorter mit fantasievollen Namen am Start.
Strahlende Sieger war am Ende die Mannschaft "Alles Eingeborene", die sich klar durchsetzen konnte. Um Platz 2 musste es noch zwei Runden Stechen geben, bis sich "Hänger`s Beste" gegen "Vier aus Bottrop" durchsetzen konnten.
Viele Quizfans schätzen die Möglichkeit, ihr Wissen unter Beweis zu stellen und gleichzeitig einen tollen Abend mit Freunden zu verbringen.
Das Konzert des bekannten All Woman-Chores in unserer Kirche war ein ganz besonderes Highlight für uns. Die tolle Akustik, die auch den Chor begeistert hat, machte aus dem Nachmittag ein ganz besonderes Ereignis.
Von Klassik bis Pop war gab es viele Stücke, so dass für jeden etwas zum Geniessen dabei war.
08.03.2025 ein wunderschönes Konzert mit der besonders guten Akustik der Kirche
22.02.2025 Kirchenführung durch die Kirche und Sakristei
Eine sehr gut besuchte Kirchenführung, in der Pastor Vogel alle Besucher über liturgische Besonderheiten, die schon bei Bau und Einrichtung einer Kirche eine Rolle spielen, informiert und aufgeklärt. St. Suitbert hat sicher keine großen Kunstwerke zu bieten, ist aber - so konnten sich alle überzeugen - eine schlichte und freundliche Kirche, die das Dorf Vonderort bereichert.
Nadine Schulz hat uns bewegende Einblicke in das Bergische Kinder- und Jugendhospiz in Wuppertal-Burgholz gegeben. Sie hat uns mitgenommen in die Welt, die überraschend, verzaubernd und berührend ist, denn ein Kinder- und Jugendhospiz ist so viel mehr als ein bloßer Ort der Trauer …
Ihr Buch erzählt von unvergleichbaren, unersetzbaren und unvergessenen Menschen, von Traurigkeit, Würde und haltgebenden Ritualen und von Menschlichkeit, Liebe, ja auch Fröhlichkeit und einem Quäntchen Verrücktheit, welche unseren Alltag so wundervoll machen – denn auch das ist Kinder- und Jugendhospizarbeit!
Ein Bestandteil des Buches sind die Berichte der Familien und besonders eindrucksvoll war, das Herr Torsten Hörter seinen Beitrag aus dem Buch selbst gelesen hat, der davon berichtet, wie gut ihnen die Begleitung des Hospizes getan hat, nachdem seine Tochter Jill verstorben ist.
Nadine Schulz ist es gelungen, tiefe Einblicke in die Kinder- und Jugendhospizarbeit zu gewähren, um Berührungsängste abzubauen und Menschen zu inspirieren, einen eigenen Umgang mit der Trauer zu finden. Denn manchmal braucht es viel weniger, als wir selbst oft glauben, um Menschen, die trauern, zu begleiten. Beruflich wie privat.
Nadine Schulz ist über Ihre Homepage zu finden, dort kann man ihr auch eine Nachricht hinterlassen: https://www.xn--trauerblte-heb.de/
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.